

Attila Márton
 
		
			Bei allen Veranstaltungen ist etwas sehr schwierig, und zwar, es allen Besuchern
			recht zu machen.
		
		
			Sie müssen wissen, dass unabhängig von der Größe Ihrer Ausstellung verschiedene
			Besucher mit unterschiedlichen Bedürfnissen kommen. Und wenn Sie erkannt haben,
			was deren Bedürfnissen entspricht, stehen Sie vor einer langwierigen, aufregenden,
			jedoch wirklich harten Aufgabe. Als Veranstalter müssen Sie sich ernsthaft befassen
			mit den Bedürfnissen der Aussteller, der Richter, der geladenen Gäste, der Sponsoren,
			der Firmen, die einen Stand mieten, und dem Publikum, das sich einfach nur für Hunde
			interessiert und etwas Ausgefallenes zu sehen bekommen möchte.
		
		
			Und wenn Sie zu Ihrer Großveranstaltung unzählige Besucher erwarten, können Sie
			bzw. müssen Sie sogar mehr zu bieten haben, als nur die wunderschöne Palette der
			verschiedenen Hunderassen. Die artgerechte Tierhaltung und der Tierschutz beruhen
			auf Respekt und Wissen. Sie können den Besuch von so zahlreichen Hundeliebhabern
			nutzen, um verschiedene Themenbereiche anzusprechen, und auf diese Weise Ihrem Auftrag
			gerecht zu werden. Darum werden diese Fragen bei der FCI-Welthundeausstellung 2013
			in Budapest zu den zentralen Themen gehören.
		
		
			An verschiedenen Ständen können Fragen zur Gesundheit der Tiere beantwortet werden,
			bei den interaktiven Spielen von Tierschutzorganisationen erfährt man viel Wissenswertes
			zur Vorbeugung, im Rahmen von kurzen Fortbildungsveranstaltungen werden neue Informationen
			professioneller Art vermittelt, und die spektakuläre Vorführung im Hauptring stellt
			unter Beweis, was für wunderbare Geschöpfe Hunde doch sind.
		
		
		
			Und in Ungarn darf auch die Vorstellung unseres Landes für ausländische Besucher
			nicht außen vor bleiben. Es gilt, unsere Traditionen und unsere Kultur zu zeigen.
			Wir müssen unsere wertvollen ungarischen Rassen präsentieren, und auf einem spezifischen
			Stand eine besondere historische Rasse vorstellen, den einheimischen Hütehund Kuvasz.
			Es ist zu erläutern, wie er weiterhin im Gebirge gegen Raubtiere eingesetzt wird,
			wobei zugleich eine Vorstellung vom Leben der Schäfer vermittelt wird.
		
		
			Wir werden nicht nur für die Organisation bereit sein, sondern auch, um ein wirklich
			denkwürdiges, erlebnisreiches Event zu präsentieren. Denn jeder von Ihnen ist eingeladen
			und willkommen!
		
		
			Attila Márton
			
			MEOE